Samstag, 20. Dezember 2008
Mittwoch, 26. November 2008
Witz der Woche
Ein Mann in einem Supermarkt - scheinbar total überfordert und verloren.
Er ist dermaßen besorgt und daher abwesend, dass es zu einem Zusammenprall mit seinem Einkaufswagen und einem anderen Mann kommt, der sich ähnlich verhält.
Der erste sagt:
"Ich bitte um Verzeihung!
Ich bin nicht so ganz da... suche meine Frau..."
Der zweite antwortet:
"Autsch!
Ich suche auch meine!
Wie sieht denn Ihre aus?"
"Sie heißt Susi.
Eine schöne Blondine, 1,75m groß, schulterlanges Haar, trägt einen äußerst kurzen Mini und ihr schwarzer Spitzen-BH ist gut gefüllt.
Außerdem lächelt sie immer etwas schelmisch...
Und Ihre, wie sieht sie aus?"
"Vergiss meine!
Wir suchen Deine!"
Er ist dermaßen besorgt und daher abwesend, dass es zu einem Zusammenprall mit seinem Einkaufswagen und einem anderen Mann kommt, der sich ähnlich verhält.
Der erste sagt:
"Ich bitte um Verzeihung!
Ich bin nicht so ganz da... suche meine Frau..."
Der zweite antwortet:
"Autsch!
Ich suche auch meine!
Wie sieht denn Ihre aus?"
"Sie heißt Susi.
Eine schöne Blondine, 1,75m groß, schulterlanges Haar, trägt einen äußerst kurzen Mini und ihr schwarzer Spitzen-BH ist gut gefüllt.
Außerdem lächelt sie immer etwas schelmisch...
Und Ihre, wie sieht sie aus?"
"Vergiss meine!
Wir suchen Deine!"
Freitag, 21. November 2008
Samstag, 11. Oktober 2008
Wenn ich schon mal Urlaub habe :-(
Das kann doch nicht war sein,immer wenn ich Urlaub habe ist das Wetter ( im 3ten Jahr schlecht ) und wenn ich schon in Urlaub fliege dann auch und zwar von 10 Tage Mallorca nur 3 Tage Sonne !! Ich habs wohl nicht verdient :-(
Dienstag, 9. September 2008
Pause wegen eines Projektes

Hallo liebe Freunde,Kollegen und Betrachter
Da ich für ca.5 Monate ein Projekt im Unternehmen absolviere,werden auf dieser Homepage keine oder eingeschränkte Beiträge stattfinden,weil ich mit Sicherheit vor Ort nicht mehr persönlich dabei sein werde !Ich bin mit großer Wahrscheinlichkeit ab den Februar 2009 wieder vor Ort und freue mich weiterhin auf euer Interesse dieser Homepage und sage DANKE erstmal und bleibt Gesund !!!
Montag, 1. September 2008
Montag, 18. August 2008
Samstag, 16. August 2008
Sonntag, 27. Juli 2008
Hitzewelle


Die Hundstage machen in dieses Jahr ihren Namen aller Ehre!
Denn seit den 26.07 und das nach Wochenlangen Kühlen und nassen Wochen,haben wir jetzt eine Hitzewelle von über 30 Grad die auch die ganze Woche noch anhalten sollte ?Das Freud nicht nur den Kinder sondern auch allen die jenigen die Urlaub haben und zuhause geblieben sind !
Schwierig werden wohl die Nächte sein denn bei 20 Grad Tiefstemperatur kommen manche Schlafnächte zu kurz.
Na hoffen wir doch das der Sommer noch nachholt,was er in den letzten Wochen verssäumt hat.
Samstag, 19. Juli 2008
nach schwerer Krankheit ( Behinderung )

Mit schweren Herzens , verabschieden wir uns hoffentlich nicht auf dauer von einen lieben Kollegen und Freund den RALF J.
Ralf ist an einem sehr schweren Blutsturz erkrankt und wird wohl bleibende Schäden für immer haben ? Er kennt sich und andere nicht mehr und wird wohl dauerhaft ein Gehirnschaden ( Gedächtnis )haben ?
Hoffen natürlich auf Besserung die aber laut Ärzte schlecht aussehen !
WIR WERDEN DICH VERMISSEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mittwoch, 16. Juli 2008
Dienstag, 15. Juli 2008
Sonntag, 13. Juli 2008
Freitag, 11. Juli 2008
In eigener SACHE

Ich möchte und kann nur Empfehlen wenn einer von euch zur einer Erotherapie müßte ?!
Empfehle ich die Witersgruppe hier in Bramfeld die auch in diesem LINK ( unten rechts )zu finden sind ! Denn es ist ein wunderbares Beriebsklima dort und die haben auch mächtig was auf dem Kasten ! Ein dickes Lob von mir an die Mitarbeiter dieser Praxis.
Samstag, 7. Juni 2008
Donnerstag, 5. Juni 2008
Samstag, 17. Mai 2008
Mittwoch, 7. Mai 2008
Sonntag, 30. März 2008
der erste Frühlingstag in diesem Jahr
Montag, 10. März 2008
Freitag, 7. März 2008
Veranstaltung ist am 16.05 ab 13:00 UHR
Samstag, 1. März 2008
Orkan wütete über Hamburg
Orkan wütete am Nachmittag in Hamburg
1. März 2008 18:10 Uhr
Bis zum Mittag blieb es relativ ruhig, doch dann fegte "Emma" mit bis zu 150 Stundenkilometern durch die Hansestadt. Sechs Menschen wurden verletzt. Bereits am Vormittag waren in Süddeutschland zwei Menschen durch den Sturm ums Leben gekommen.
Orkanböen zerstörten die Halle eines Autohandels in Hamburg.
In Hamburg-Marmstorf fuhr ein Auto unter einen Baum, der kurz zuvor auf die Straße gefallen war. Der Fahrer wurde schwer verletzt, seine Beifahrerin erlitt einen Schock. Ein weiterer Baum stürzte auf die Autobahn. Der Fahrer hatte vergeblich versucht, auszuweichen. Der Baum traf das Auto auf dem Dach, die Beifahrerin wurde schwer verletzt. Der Fahrer kam mit einem Schock ins Krankenhaus.
Nachtrag
Orkantief «Emma» verursacht in Hamburg fast Flugzeugabsturz
Hamburg (dpa) - Das Orkantief «Emma» hat in Hamburg fast zu einer Flugzeugkatastrophe geführt. Wie verschiedene Medien berichten, war ein aus München kommender Lufthansa-Airbus kurz vor dem Aufsetzen auf dem Flughafen Fuhlsbüttel von einer Böe erfasst worden und ins Schlingern geraten. Eine Tragfläche berührte bei einer Geschwindigkeit von 250 Stundenkilometern den Boden. Der Pilot konnte die Maschine mit einem Durchstart-Manöver wieder unter Kontrolle bringen und dann landen. An Bord befanden sich 137 Menschen.
1. März 2008 18:10 Uhr
Bis zum Mittag blieb es relativ ruhig, doch dann fegte "Emma" mit bis zu 150 Stundenkilometern durch die Hansestadt. Sechs Menschen wurden verletzt. Bereits am Vormittag waren in Süddeutschland zwei Menschen durch den Sturm ums Leben gekommen.
Orkanböen zerstörten die Halle eines Autohandels in Hamburg.
In Hamburg-Marmstorf fuhr ein Auto unter einen Baum, der kurz zuvor auf die Straße gefallen war. Der Fahrer wurde schwer verletzt, seine Beifahrerin erlitt einen Schock. Ein weiterer Baum stürzte auf die Autobahn. Der Fahrer hatte vergeblich versucht, auszuweichen. Der Baum traf das Auto auf dem Dach, die Beifahrerin wurde schwer verletzt. Der Fahrer kam mit einem Schock ins Krankenhaus.
Nachtrag
Orkantief «Emma» verursacht in Hamburg fast Flugzeugabsturz
Hamburg (dpa) - Das Orkantief «Emma» hat in Hamburg fast zu einer Flugzeugkatastrophe geführt. Wie verschiedene Medien berichten, war ein aus München kommender Lufthansa-Airbus kurz vor dem Aufsetzen auf dem Flughafen Fuhlsbüttel von einer Böe erfasst worden und ins Schlingern geraten. Eine Tragfläche berührte bei einer Geschwindigkeit von 250 Stundenkilometern den Boden. Der Pilot konnte die Maschine mit einem Durchstart-Manöver wieder unter Kontrolle bringen und dann landen. An Bord befanden sich 137 Menschen.
Mittwoch, 20. Februar 2008
Große Mehrheit gegen Verkauf von UKE und SAGA 20.02.2008
Eine große Mehrheit der Hamburger ist gegen einen Verkauf des Universitätsklinikums UKE oder der städtischen Wohnungsbaubaugesellschaft SAGA. Einer am Mittwoch veröffentlichten Befragung des Instituts TNS Infratest im Auftrag der SPD Hamburg zufolge lehnen 89 Prozent eine UKE-Privatisierung ab. Im Fall der SAGA seien es 80 Prozent. Nur 6 beziehungsweise 12 Prozent der 1216 im Dezember Befragten sprachen sich für einen Verkauf aus. Auch eine Privatisierung der Wasserwerke lehnen laut Umfrage 88 Prozent ab. 7 Prozent seien dafür. Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat mehrfach erklärt, dass keinerlei derartige Privatisierungen geplant seien.
Eine große Mehrheit der Hamburger ist gegen einen Verkauf des Universitätsklinikums UKE oder der städtischen Wohnungsbaubaugesellschaft SAGA. Einer am Mittwoch veröffentlichten Befragung des Instituts TNS Infratest im Auftrag der SPD Hamburg zufolge lehnen 89 Prozent eine UKE-Privatisierung ab. Im Fall der SAGA seien es 80 Prozent. Nur 6 beziehungsweise 12 Prozent der 1216 im Dezember Befragten sprachen sich für einen Verkauf aus. Auch eine Privatisierung der Wasserwerke lehnen laut Umfrage 88 Prozent ab. 7 Prozent seien dafür. Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat mehrfach erklärt, dass keinerlei derartige Privatisierungen geplant seien.
Freitag, 15. Februar 2008
ZUR INFORMATION
Donnerstag, 14. Februar 2008

Das Stadtteilentwicklungsgebiet Horner Geest liegt ortsteilübergreifend in den Stadtteilen Horn und Billstedt. Es umfasst 127 ha; etwa 13.500 Menschen leben hier. Die Horner Geest wurde in der Nachkriegszeit mit Zeilenbauten und punktförmigen Wohnhochhäusern zur Linderung der bestehenden Wohnungsnot bebaut. Als eigenständiger Stadtteil ist die Horner Geest kaum erkennbar und verfügt über keinerlei Zentrum. Die insgesamt 5.300 Wohnungen wurden zu großen Teilen im Rahmen sozialer Wohnungsbauförderprogramme erstellt. Der SAGA gehören rund ein Drittel der Grundfläche des Gebietes und rund zwei Drittel der Wohnungen.
In der Horner Geest sind weit mehr Bewohner als im Hamburger Durchschnitt arbeitslos oder leben von Sozialhilfe. Insbesondere viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben von Transferleistungen. Annähernd 30 % der Bewohner haben Migrationshintergrund.
Die Horner Geest ist Programmgebiet der Sozialen Stadtteilentwicklung und des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt. Das Quartiersmanagement wird von der Bremischen Gesellschaft sowie dem Verein Arbeit und Leben durchgeführt. Außerdem wurde das Gebiet als Teil des „Entwicklungsraumes Billstedt/Horn“ im Dezember 2005 in das Programm „Aktive Stadtteilentwicklung“ aufgenommen.
Seit den 1990er Jahren modernisiert die SAGA umfangreich die Fassaden ihrer Gebäude. Zusätzlich wird weiterer Wohnraum durch Gebäudeaufstockungen geschaffen, das Wohnumfeld verbessert sowie zahlreiche Mietergärten angelegt.
Seit 2001 berät, unterstützt und vertritt ProQuartier die SAGA Geschäftsstelle Wandsbek u. a. bei folgenden Aufgaben:
Wohnumfeldgestaltung Dahrendorfweg/ Audorfring mit umfangreicher und nachhaltiger Mieterbeteiligung. Hier entstanden zwischen 2004 und 2006 mehrere attraktive Spielplätze und Sportflächen für Kinder und Jugendliche, Aufenthaltsbereiche für Mieter, neue Wegebeziehungen und Beleuchtungen sowie zahlreiche Erdgeschoss-Mietergärten.
Mitarbeit in den Quartiersstrukuren
Konfliktmanagement bei Nachbarschaftskonflikten insbesondere im Umfeld der Wohnunterkunft Spliedtring
Entwicklung und Umsetzung eines Bestandsmarketings und Stadtteilmarketingkonzeptes für den gesamten Horner Stadtteil, Beteiligung an der Planung und Durchführung der 700-Jahr-Feier Horn „Viva Horn“ in 2006.
Kontakt ProQuartier:
Nicolas Schroeder
Poppenhusenstraße 2 22305 Hamburg
Telefon 040 / 4 26 66 - 97 40 / Fax - 97 05
nschroeder@proquartier.de
Was mögen sie gern an der Horner Geest
Mittwoch, 13. Februar 2008

Anfang der 90er Jahre begann die Diskussion über ein Stadterneuerungsprogramm für die Horner Geest. 1999 wurde die Horner Geest dann auch “Revitalisierungsgebiet” - ein furchtbares Wort - später “Gebiet der sozialen Stadtenwicklung”, später dann - unter dem CDU-Senat - zum “Gebiet der aktiven Stadtentwicklung”.
Es wurde ein Quartiersmanager einstellt, ein Stadtteilbeirat gegründet und zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. U.a. der Neubau des Jugendcentrums Horner Geest, der Neubau des Bürgerhauses Dannerallee, ein neues Freiraumkonzept, Umgestaltung des Horner Moores oder ein neuer Anbau für das Spielhaus Speckenreye.

Trotz dieser - aus heutiger Sicht - nicht immer glücklichen Bebauung, ist es gelungen, Horn zu einem wirklich grünen Stadtteil zu machen. Nicht nur die mehr als ein dutzend Kleingärten tragen dazu bei, sondern auch die vielen Bäume, die die Strassen und Wege säumen.
Prägend für Horn sind daneben auch die zahlreichen Parks und Grünanlagen. Neben der Horner Rennbahn, sind dies Blooms Park an der Horner Landstrasse - hier stand einst das Herrenhaus der Familie Bloom - der Horner Park, das Horner Moor und das Schiffbeker Moor. Das im Jahre 1908 “eröffnete” Horner Moor diente noch bis in die 70er Jahre als Natur-Freischwimmbad. Heute fehlt genau eine solche Freizeiteinrichtung in unserem Stadtteil
Dienstag, 12. Februar 2008
Zur Information
im Frühjahr werden in diesem Blog,die ersten Frühlingsbilder aus unserer Gegend hier reingestellt
unter anderem auch eine Portfolie der Mitarbeiter,Kollegen und Mitbewohner aus dem Stadtteil !
Ich würde sagen wir stellen uns vor !
unter anderem auch eine Portfolie der Mitarbeiter,Kollegen und Mitbewohner aus dem Stadtteil !
Ich würde sagen wir stellen uns vor !
Samstag, 2. Februar 2008
Müllcontainer Brände
Unbekannte haben in der Nacht um 0.04 Uhr und 0.40 Uhr in der Dannerallee 3 und 11 jeweils 3 große Müllcontainer von 1,1 qm in Brand gesteckt !
Der Sachschaden in der 11 ist hörerer als der bei 3 , da diese Container in einem geschlossen Raum standen und der nun erheblich beschädigt ist
Meine Hausbetreuer und ich bei der Weihnachtsfeier 15.12.2007
Unsere Weihnachtsfeier Intern am 15.12.2007
Abonnieren
Posts (Atom)